Verehrte Kunden,
gerne können sie ihr Rad unserer Werkstatt anvertrauen.
Bitte notieren sie ihren Namen, Telefonnummer und/oder Mailadresse, sowie gewünschte Arbeiten auf einen Zettel und bringen diesen bitte mit.
Vollgefederte Räder: bitte teilen sie uns ihr Gewicht mit, sofern wir die Federung einstellen sollen.
Pedelecs:
Bringen sie bitte den Akkuschlüssel mit und, sofern vorhanden, auch ein evtl. Servicehandbuch.
Sofern sie die Bosch Ebike Flow App mit Ebike Lock nutzen, entkoppeln sie bittte Rad und SmartPhone: App öffnen, mein Bike, entkoppeln.
Bei einem Leasingbike bitte Service ID und Name des Leasinganbieters vorab mailen.
Entfernen Sie bitte alle Taschen/Körbe, Klemmlampen, etc.
LG Elmar
. Wir sind geschult auf Motoren von Bosch, Yamaha, Brose, Gobao, Pinion, Fazua, Flyer, Panasonic, TQ, Shimano, Bafang, Fitkit-Systems Systems.
Terminvereinbarung: elmar@radsport-schrauth.de
Ersatzteile halten wir in erster Linie für die von uns verkauften Marken vorrätig.
Den meisten Gabeln hilft schon ein kleiner Service um die Funktion drastisch zu verbessern. Zudem schreiben alle Hersteller zum erhalt der Garantie feste Serviceintervalle vor
Gabelservice klein (Lower Leg Service)
Gabelservice mittel / gross führen wir nicht bei allen Fabrikaten durch, sondern nur bei jenen auf welche wir perfekt geschult: elmar@radsport-schrauth.de
Dropper Service für Rock-Shox, Fox, XLC, Kindshock, One-Up, etc.
Erneuerung von Zug und Hüllen. Wir empfehlen hier : Jagwire Pro Dropper Komplettset Cable Kit, Schwarz, TU
Reinigung und Fetten des Innenlebens.
Entlüftung bei hydraulischen Systemen
Evtl. beheben horizontalen Spiels durch Erneuerung der Gleitstücke
Bei XLC und Kindshock (Hersteller unzähliger "Marken") auch Cartridgeservice möglich.
KETTE WACHSEN
Wir wachsen deine Kette oder verkaufen/montieren dir auf Wunsch eine gewachste Kette.
Mehrere Varianten sind denkbar:
1. wir übernehmen die komplette Arbeit für dich. Sorgfältiges hundert prozentiges Entfetten von Kettenblättern, Schaltung und Kassette, montieren anschließend eine neue von uns gewachste Kette.
2. Ihr könnt auch Ketten bringen, beachte anschließend ein wieder verwendbares Kettenschloss zu verbauen. Ja wir wissen, es geht mit allen Kettenverschlussgliedern oft auch problemlos, aber manchmal auch nicht.
Info/Sonstiges:
-Ketten stehen zur Verfügung von 7-13 fach, in unterschiedlichen Qualitäten. Außerdem für Einfachantriebe (Nabenschaltung)
-auch Flattoppketten.
-wahlweise mit Graphen, Graphit oder gänzlich ohne Zusatz gewachst.
-Teflon ist nicht mehr zeitgemäß und lehnen wir ab. Stichwort: PFAS.
-nicht alle Kettenschlösser sind für mehrfachen Gebrauch vorgesehen.
-wir können Ketten in allen möglichen Längen wachsen, da wir auch Rollen mit Meterware von 7 bis 12 fach haben
- mit der gewachsten Kette bekommt ihr Tipps/Anleitung für die weitere Pflege, außerdem ein Flasche Flüssigwachs(100Ml)
Wachsen reduziert messbar die Reibung zwischen Bolzen und Kettengliedern. Gewachste Ketten bringen nicht nur einen effizienteren Antrieb sondern sie punkten auch im Hinblick auf nötige Pflege und Wartung. Damit du dauerhaft die Vorteile deiner gewachsten Kette genießen kannst bieten wir dir die perfekte Symbiose aus Heißwachs und Flüssigwachs. Das Wachsen nach einer sehr gründliche Reinigung baut eine trockene, extrem schmutzabweisende Wachsschicht auf, die deinen Antriebe für die nächsten 300-700 Km effektiv schützt. Neben dem besseren Wirkungsgrad halten gewachste Ketten deutlich länger. Mit unserem nachfüllbaren Dosierfläschchen kannst du im Bedarfsfall flüssiges Kettenwachs auftragen.
Fragen? Interesse? elmar@radsport-schrauth.de
Manche Beiträge aus dieser Seite werden wir mittelfristig in eine Art Blog auf dieser Seite umleiten.
Moderne Radtechnik
Moderne Radtechnik, insbesondere aus dem Leichtbaubereich bedarf der regelmäßigen Pflege und Kontrolle.
Zum einen schreiben dies die Hersteller vor, zum anderen geht es um die Sicherheit des Fahrers. Insbesondere leichtes Material muss regelmässig gecheckt werden. Carbonmaterial sollte mindestens einmal pro Jahr kontrolliert werden. Dazu muss das Rad komplett gestrippt werden. Delaminationen treten oft erst nach einer gewissen Laufzeit auf. Tatsächlich ist also oft der Endverbraucher auch gefragt, weil Qualitätskontrollen auf der Strecke bleiben.
Rahmen sind regelmäßig nicht masshaltig, Tretlagerlagergehäuse fluchten nicht, sind oft over- oder undersized und/oder oder oval. Fragwürdige Sattelstützklemmungen, integrierte Steuersätze ohne Schutz des Gabelschaftes, schlecht konstruierte, unterdimensionierte, zu kurze, scharfkantige Kompressoren/Expander in den Gabeln.
Lack findet sich überall in Tretlagern, Discaufnahmen (diese sind gerne auch nicht plangefräst und oder unterschiedlich hoch), Steuersatz, Sattelstütze. Sieben von zehn Rahmen sind nicht perfekt. Egal wie teuer.
Rahmen schlecht laminiert, Einschlüsse, Delaminationen, lose Laminatfäden en masse. Alles nur die Spitze des Eisbergs.
Um Fehler zu beheben ist oft großer zeitlicher/ und finanzieller Aufwand(Arbeitszeit, Spezialwerkzeuge) von Nöten. Deshalb muss man vor jedem Radaufbau abklären, ob zu viele Imperfektionen vorliegen und man einen Garantietausch vornehmen sollte.
Vor dem Aufbau eines Rahmens sollte man erst einmal entsprechende Checkliste abarbeiten. Unsere Checkliste dafür umfasst rund 70 Punkte. Wir setzen dabei Endoskope, Lupenbrillen, Strahler und Uv Lampen ein. Wir nehmen uns dabei für jeden Rahmen Carbonrahmen, -gabel ca. 30 Minuten Zeit. VOR dem eigentlichen Aufbau.
Dein Tretlager - Innenlager geht regelmässig kaputt?
Der Grund ist oben genannt. Wir können das beheben. Unsere Werkstatt verfügt über entsprechendes Know-how und das passende Werkzeug.
Wir bauen Rahmen nach Wunsch auf oder können eure Rahmen überprüfen oder zur Selbstmontage vorbereiten:
-Check auf Maßhaltigkeit des Rahmens
-Check des Innenlagers auf Planparallelität
-Check mit Ja/nein Kaliebern
-planfräsen Bremsen an Rahmen und Gabel
-planfräsen Tretlagergehäuse
-planfräsen Steuersatzsitz
-entlacken der Ausfallenden
-Endoskop Untersuchung und UV-Licht bei Carbonrahmen,
-etc, etc
Unsere Checkliste dafür umfasst rund 55 fünfzig Punkte
Deine Bremse quietscht? Egal was du machst?
Ist der Rahmen plangefräst und oder vom Lack befreit, sitzt der Bremsadapter absolut plan auf, sind die Bremsockel parallel und plan?
WIR KÖNNEN DIESE PROBLEME BEHEBEN.
Pannenschutz Bereifung
Genervt von ewigen Platten und regelmäßigem Aufpumpen?
Wir rüsten dein Bike auf Schwalbe Airless um, wirklich
100 % pannensicher. NIE mehr pumpen. Haltbarkeit bei uns : mindestens 13000 Km
(Alternativ Marathon Plus Bereifung, diese sind extrem pannensicher)
Verkauf und Montage erfolgen ausschließlich über den zertifizierten Fachhändler. Das Schwalbe Airless System muss mit einer speziellen Montagemaschine montiert werden.
Probefahrt nach Anmeldung bei uns möglich
Info
Das Paket beinhaltet:
Sichtkontrolle Felgen
Demontage beide Laufräder
Demontage Bereifung
Montage des Airless-Systems mit der Schwalbe Werkstatt-Montagevorrichtung
Reifensitzkontrolle
Montage beider Laufräder
Funktionskontrolle Schaltung
Funktionskontrolle Bremsen
Probefahrt
Inkl. aller benötigten Materialien für ein ganzes Fahrrad.
Das System braucht eine Mindestfelgenbreite, wir prüfen gern vorab die Kompatibilität.
Wird leider nicht mehr produziert, aber es gibt noch reichlich Ersatz. Wir haben uns eingedeckt, weil ich das System für toll halte, insbesondere bei Pedelecs, oft dort nur auf dem Hinterrad
Kostet ca. 10 % Reichweite.
Max Fahrergewicht: 110 Kilo
URBAN, 40-622, ca. 750 g, Art-Nr. 11101362
NEU ALLROUND, 40-622, ca. 785 g, Art-Nr. 11159087
NEU ALLROUND, 47-622, ca. 995 g, Art-Nr. 11159088
Schwalbe Airless System - Nie wieder pumpen!
Ca. € 95,.- /Laufrad montiert
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.